Konzerthausorchester Berlin, Iván Fischer: Puccini, Mahler, Strauss Konzerthausorchester Berlin, Iván Fischer: Puccini, Mahler, Strauss
Sala de Conciertos de Berlin Großer Saal
Gendarmenmarkt
Berlin Berlin

Konzerthausorchester Berlin, Iván Fischer: Puccini, Mahler, Strauss

Verschiedene Termine

Sala de Conciertos de Berlin Großer Saal

Gendarmenmarkt, Berlin, Berlin


Ivan Fischer tiene eventos activos en este momento.



Sind Sie ein Fan von Ivan Fischer

Entdecken Sie ihre neuesten Nachrichten, Fotos und Videos. Hinterlassen Sie uns Ihre E-Mail und verpassen Sie keine Details.



Über die Veranstaltung

Entdecken Sie die Schönheit der klassischen Musik im Konzerthaus Berlin, wo Musik von Puccini, Mahler und anderen in dieser unglaublichen Aufführung zum Leben erwacht.

Iván Fischer, Ehrendirigent des Konzerthausorchesters, fühlt sich der eklektischen Musiksprache des Wiener Komponisten Gustav Mahler besonders verbunden.
Diesmal widmet er sich der weltumspannenden dritten Sinfonie von 1896, in der eine ganze Welt Platz hat, vom Esel bis zum Engel, denn Gustav Mahler vertont eine wahre Kosmologie: von Inani

Programm

  • Puccini, Giacomo – 'Crisantemi' für Streichorchester
  • Mahler, Gustav – „Blumine“ (ursprünglicher 2. Satz der Sinfonie Nr. 1 D-Dur)
  • Strauss, Richard – „Wiegenlied“ (Richard Dehmel) op. 41 Nr. 1
  • Strauss, Richard – „Winterweihe“ (Karl Henkell) op. 48 Nr. 4
  • Strauss, Richard – Ich wollt' ein Sträusslein binden, op. 68/2
  • Strauss, Richard – „Morgen!“ (John Henry Mackay) op. 27 Nr. 4
  • Dvo?ák, Antonín – „Mährische Duette“ op. 38 (Auswahl)
  • Smetana, Bedrich – „Mein Vaterland“ — Zyklus Sinfonischer Dichtungen (Auszüge)
Programmänderung vorbehalten

Künstler

Dirigent: Fischer, Ivan

Iván Fischer nahm zunächst Klavier- und Geigenunterricht und wechselte dann zum Cello. Nach dem Kompositionsstudium in Budapest machte er sein Diplom in der Dirigierklasse von Hans Swarowsky an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien. Für zwei Semester arbeitete er als Assistent von Nikolaus Harnoncourt am Salzburger Mozarteum.

Nach dem Erfolg beim Dirigentenwettbewerb der Rupert Foundation in London im Jahr 1976 begann seine internationale Karriere: er wurde von den meisten englischen Orchestern eingeladen und war regelmäßig Gastdirigent beim BBC Symphony Orchestra und dem London Symphony Orchestra. Dieses dirigierte er 1982 auf einer Welttournee. Es folgten Gastdirigate in zahlreichen Ländern: in den USA debütierte er 1983 mit dem Los Angeles Philharmonic Orchestra. Im selben Jahr kehrte Iván Fischer nach Budapest zurück und gründete zusammen mit dem Pianisten Zoltán Kocsis das Budapest Festival Orchestra und ist seit über 20 Jahren dessen musikalischer Direktor.

Sänger/in: Vermeulen, Olivia
Sopran: Said, Fatma
Künstler der Veranstaltung
Information über den Veranstaltungsort
Dienste hinzufügen Veranstaltung teilen
Facebook Twitter Linkedin